Warum eine Auszeit zwischen dem Jobwechsel Sinn macht?
- Die Auszeit als Übergangsritual
- Den Horizont erweitern und sich inspirieren lassen
- Seinen Rhythmus wiederfinden, regeneriert ins Neue starten
Nach fast 20 Jahren Konzernkarriere im Banking startete ich im letzten Jahr das Abenteuer Selbstständigkeit und bin seither mit großer Freude als Unternehmensberater und Business Coach tätig.
Wer sich zwischen einem Jobwechsel schon einmal rausnehmen konnte, der weiß um die Besonderheit und Unbeschwertheit dieser Zeit. Das Alte ist abgeschlossen, das Neue noch nicht wirklich da.
Das war ein Motiv, warum ich mir ganz bewusst eine Phase der Auszeit gegönnt habe. Im folgenden Blogpost teile ich ein paar weitere gute Gründe sowie einige Impressionen von meiner Reise, um Sie zu inspirieren.
> Übergangsritual
Eine Auszeit bzw. wie in meinem Fall eine längere Auslandsreise ist ein Schritt, der auf allen Ebenen Klarheit im eigenen System schafft.
Dadurch wird nämlich fühl-, erleb- und sichtbar, dass das Alte zu Ende ist und ein neuer Lebensabschnitt begonnen hat. Die Auszeit markiert daher einen Übergang.

> Musterunterbrechung
Als Mensch eignen wir uns über die Zeit zahlreiche Routinen und Verhaltensmuster an, das gilt ebenso im Hinblick auf unser Wirken in Organisationen.
Um gut ins Neue zu kommen, war es mir wichtig erstmal die alten Muster zu unterbrechen. Und was bringt einen mehr aus der Routine als der Verkehr in Delhi oder der Versuch eine Welle zu reiten in Canggu?
Die Auszeit war ebenso eine Phase, in der ich reflektieren konnte, was ich in Zukunft an Arbeitsweisen weiterführen und was ich verändern will.

> Den Horizont erweitern und sich inspirieren lassen
Die Auszeit hat meinen Horizont erweitert. So ist etwa mein Bild von Indien nun ein ganz anderes. Die Reise brachte die Herausforderung sich in anderen Ländern zurechtzufinden und zu organisieren.
Ich erlebte zahlreiche Abenteuer und konnte in die Kultur und das dortige Gesellschaftssystem eintauchen. Ich habe eine ganz andere Perspektive auf die Welt als die eurozentrische kennengelernt. In Erinnerung bleiben ebenso ganz andere Geschäftsmodelle und Apps sowie die wirtschaftliche Aufbruchsstimmung vor Ort.
Ferner konnte ich mich von ungewohnter Musik, anderen Farben, Formen, Düften und Gewürzen inspirieren lassen. Über allem stand jedoch die Begegnung und der Austausch mit anderen Menschen.

> Sich selbst belohnen
Es ging mir ebenfalls darum mich nach nahezu zwei Jahrzehnten Dauereinsatz und zu viel Büroluft zu belohnen. Die Auszeit als ein Akt der Selbstliebe, bot sie doch die Gelegenheit gesund zu Essen, viel zu schlafen, Sonne zu tanken und somit wieder in den eigenen natürlichen Rhythmus zu finden.
Solcherart war die Auszeit für mich etwas ganz fantastisches und genau das Richtige, um vollständig regeneriert und motiviert ins Neue zu starten.

Zu meiner Zielgruppe als Unternehmensberater und Business Coach zählen auch Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen.
Sie sind bei mir richtig, egal ob Sie auf der Suche nach Ihrer Berufung sind, sich selbstständig machen oder die Karriereleiter aufwärts klettern wollen. Sehr gerne unterstütze ich Sie mit meiner Erfahrung und einem durchdachten Coachingprozess, um Ihre beruflichen Träume zu realisieren.